13. Das Spital – Drehpunkt der Medizin

Rubriken:
- Kulturcafé – Bending the Arc (towards justice)
- Fun – Wimmelspital
- Um uns herum – Mit 80 km/h durch die Zürcher Innenstadt
- Mein Austausch – No borders – Erasmus mal anders
- Medizingeschichte – Ein Gugelhupf für Geisteskranke
- Medizingeflüster
- Warum Medizin?
- Mein Facharzt – Im Gespräch mit dem Herzchirurgen
- Mötzli – Studieren an der Elitären Technischen Hochschule
- Kreuzworträtsel
- Unnützes Wissen intravenös
Reportagen:
- Und plötzlich ist das Medizinstudium vorbei
- Spitalumfrage
- Spital der Zukunft
- Spitalarchitektur
- Politik & Finanzen
- How To Keep Your Shit Together
- Wie «reinblütig» sind wir
- Der Händedruck
12. Behinderung – Am Rande der Normalverteilung

Rubriken:
- Um uns herum – Jeden Tag sieben Wunder
- Warum Medizin
- Homo politicus – Wir müssen (sch)impfen
- Medizingeschichte – Der wohlgeliebte Wahnsinnige
- Kulturcafé – Eine Medizin auf Irrwegen
- Mein Austausch – Personne n’est illégal
- Mein Facharzt – Der Kampf mit dem Schneepflug
- Medizingeflüster
- Fun – Stetho(ro)skop
- Kreuzworträtsel
- Unnützes Wissen intravenös
Reportagen:
- Der Rüffel – Maxim Musterovic
- Ärztin auf Rollen
- Studieren mit Stipendien
- Herausforderung mit Händen und Füssen
- Wenn der Schlaf zum Feind wird
- Migration als Handicap
- Was ist Krankheit
- Der Geist der medizinschen Ausbildung
11. Brave New Medicine

Rubriken:
- Im Gespräch – Der Ziner beim Bundesrat
- Um uns herum – Der Traumdoktor auf Visite
- Medizingeschichte – Gehängt, um wiederbelebt zu werden
- Mein Facharzt – Der Opernarzt
- Medizinergeflüster
- Kulturcafé – Kunst und Künstlichkeit
- Warum Medizin
- Fun – Finde den Fehler
- Mein Wahlstudienjahr – «Push, Sissy, Push! Harder! NOW!”
- Kreuzworträtsel
- Unnützes Wissen intravenös
Reportagen:
- Amboss auf Eis gelegt
- Digitale Ansteckungsgefahren für Spitäler
- Adieu, Herr Radiologe
- Antibiotikaresistente Keime – der unsichtbare Feind
- Crispy Kid
- Medikamente von Morgen
- Doktor Facebook
- Der Rüffel – Ein Tag im Leben eines Tsürcher Mötzlis
- Statt Amboss einen weiteren Hammer
- Genomsequenzierung – machen wir uns zu gläsernen Menschen?
10. Fliegen und Fallen – Von Höhen und Tiefen im Medizinstudium

Rubriken:
- Im Gespräch – Medizin studieren an der ETH
- Kulturcafé – (Un)entbehrlicher Ratgeber fürs Wahlstudienjahr
- Homo politicus – Gedanken zur Privatisierung unserer Spitäler
- Meine Masterarbet – Aus dem Sezieren wird eine Masterarbeit
- Mein Facharzt – Facharzt für Dermatologie und Venerologie
- Fun – Das Dozenten-Memory
- Medizingeschichte – Unser Studium im Wandel
- Um uns herum – Sozialberatung für den medizinischen Erfolg
- Mein Wahlstudienjahr – Von 36-Stunden-Schichten und Katzenimpfungen
- Kreuzworträtsel
Reportagen:
- Vergleich der Universitäten
- Studieren rund um die Welt
- Abspringen – das Medizinstudium abbrechen?
- Der Fall – die Tiefen in Studium und Beruf
- Am Anfang einer akademischen Karriere
- Die Curriculum-Revolution
- Willkommen in Basel
- Viele Wege führen zum Medizinstudium
- Verbinde die Punkte
9. EntSCHULDigung – Ein Tabuthema der Medizin

Rubriken:
- Kultur Café – Aus der Feder eines sterbenden Arztes
- Medizingeschichte – Medizinethik – Fluch oder Segen? – Geschichte der Menschenversuche
- Warum Medizin
- Mein Facharzt – Der Hausarzt
- Im Gespräch – Die Fehlerkultur der Schweiz – (K)ein Mediziner spricht über seine Fehler
- Satire – Die Vorbereitung
- Meine Masterarbeit – von Eva Meier
- Um uns herum – Der Hörsaaltechniker
- Mein Austauschsemester – Paris
- Emittlung – Liebesleben und -streben im Medizinstudium
- Kreuzworträtsel
- Fun – Finde den Fehler
- Wissen Intravenös
Reportagen:
- Es gibt sie nicht – oder doch? – Dr. Med Gabriela Rohner
- Wenn Fehler passieren – Über den Umgang mit Fehlern
- Der Umgang mit medizinischen Fehlern und Patientensicherheit in der Schweiz – Gespräch mit PD Dr. med. Sven Staender
- Ich hätte nie Arzt werden sollen – Second Victims: Fehler aus Sicht des Arztes
- Behandlung mit Tücken: Die Patientensicht
- Das veflixte siebte Jahr – Alternativen nach dem Studium
8. Medizin à la carte – Welche Behandlung wünschen Sie heute?

Rubriken:
- Kultur Café – Musikalische Mediziner
- Im Gespräch – mit Dr. Reinhard Imoberdorf
- Mein Facharzt – Radiologie: Eine Symbiose aus Technik und Medizin
- Mein Wahlstudienjahr – Szenen aus dem Leben von Unterassistenten
- Um uns herum – Die Reinigungs-Familie des USZ
- Ermittlung – Behandlung wir Privatversicherte anders?
- Medizingeschichte – Der Kunde ist König
- Fun – Was kostet wie viel?
- Impressum
- Infusion – Unnützes Wissen intravenös
Reportagen:
- Ohne Einwilligung des Patienten? – Gedanke zum Thema FU
- Aus dem Leben eines Dienstuntauglichen
- Selbstbestimmt ans Lebensende? – Rund um die Patientenverfügung
- Darf man alles wählen? – Die vielfältige Rolle des Patienten
- Overseas mit medAlumni UZH – Über Forschungsmöglichkeiten im Ausland
- Hypochondrie – Eine psychische Störung beleuchtet
- Sdrastvujte, Doktor! – Wenn das Spital zur Feriendestination wird
- Die Entscheidungen
7. Die Zinerin – Steht sie hinter Medi? Immer mehr …

Rubriken:
- Kultur Café – Rizzoli & Isles
- Im Gespräch – mit Frau Dr. med. Bandi-Ott
- Mein Facharzt – die Plastikerin
- Masterarbeit – von Dimitri Gassmann
- Mein Wahlstudienjahr – Pneumologie in Penrith, Australien
- Um uns herum – Pfegefachmänner und Pflegefachfrauen HF
- Das Leben in Semestern – Die Lernphase
- Ermittlung – Lohnunterschied zwischen Arzt und Ärztin – gibt’s den?
- Medizingeschichte – Die Neue Sowjetische Frau
- Kreuzworträtsel
- Fun – Mediziner Bimaru
- Impressum
- Infusion – unnützes Wissen intravenös
Reportagen:
- Die erste Schweizer Ärztin – Das Leben von Dr. med. Marie Heim-Vögtlin
- Gleichberechtigung an der UZH? – Balance durch Förderungsprogramme
- Wer, wenn nicht wir? – Ein Interview mit Nicole Angehrn
- Zeit für Teilzeit – Auch in der Medizin!
- Zinerin = Zukunft? – Ein sich langsam einstellendes Gleichgewicht
6. Medizin extrem – Am Rande des Möglichen

Rubriken:
- Kultur Café – Krimi in Zürich
- Im Gespräch – mit Dr. med. Jan Breckwoldt
- Mein Facharzt – der Handchirurg
- Masterarbeit – von Sebastian Rogler
- Mein Wahlstudienjahr – von Schussverletzungen und Eigenverantwortung
- Um uns herum – Humanpräparatoren
- Was passiert eigentlich … mit den angeblichen Millionen, die unser Studium kosten soll?
- Fun – der Ziner’sche Diagnosedrescher
- Medizingeschichte – von Frida Kahlo und Prothesen
- Kreuzworträtsel
- Infusion – unnützes Wissen intravenös
Reportagen:
- Innerlich sterben und sich doch zu lebendig fühlen – Borderline – Portrait einer extremen Krankheit
- Jenseits der Schmerzen liegt die Sucht – Extremsportarten
- Warum Medizin – beantwortet von Prof. Dr. med. Kaiser
- Hauptsache verrückt – von der extremen Idee einen Kopf zu verpflanzen
- Der Medizinertraum – extreme Vorfreude auf das Studium
- JDMT stellt sich vor – eine Publireportage
- Neonatologie – an der Grenze zwischen Geburt und Tod
5. Medizin und Religion – Was wir wissen zu glauben – was wir glauben zu wissen

Rubriken:
- Kultur Café – Und Nietzsche weinte
- Im Gespräch – Prof. Dr. med. Malcolm Kohler
- Masterarbeit – von Samuel Natzeder
- Mein Facharzt – Die Ärztin für psychisch kranke Kinder und Jugendliche
- Mein Wahlstudienjahr – Ghana
- Um uns herum – Spitalseelsorger
- Was passiert eigentlich … mit meinem Einkommen nach dem Studium?
- Warum Medizin – Von Dr. med. B. Wieler
- Finde die Fehler
- Kreuzworträtsel
- Infusion – Unnützes Wissen intravenös
Reportagen:
- Save me with a prayer – Heilung durch Gebete
- Wo hört die Selbstbestimmung auf? – Sekterlehren und ethische Konflikte
- Nahe Rettung – Ein jüdisch-orthodoxer Rettungsdienst
- Mosaik Mensch – Der Arztberuf unter der Lupe
- Medizingeschichte – Kuriositäten medizinisch entschlüsselt
- Was uns das Studium nicht beibringt – Dr. Noémi de Stoutz
- «Ich möchte dem Leben dienen!» – Glaube und Medizinstudium
- Statements – Studenten zum Thema Religion
4. Departure – Wenn Wissen wandert

Rubriken:
- Kultur Café – Neuigkeiten
- Im Gespräch – Ein Interview mit Prof. Gustav von Schulthess
- Masterarbeit – Ein Einblick in die neuste Studie über assistierte Suizide
- Mein Facharzt – Eine Tropenmedizinerin erzählt
- Mein Wahlstudienjahr – Zwei Studenten erzählen
- Um uns herum – Eine Pharma-Assistentin erzählt
- Was passiert eingentlich – wenn ich dem offiziellen Klinik-Katalog für das Wahlstudienjahr Glauben schenke?
- Infusion – Unnützes Wissen intravenös
Reportagen:
- Bye-bye Brain
- Medizin à la Casanova
- Schmelztiegel Barretos
- Moving to Switzerland for MD-PhD: A Gain or a Pain?
3. Im Graubereich – “Frei von jedem unbewussten Unrecht”

Rubriken:
- Mein Facharzt – Eine Leiterin der Notfallstation erzählt
- Im Gespräch – Ein Interview mit Prof. Dr. med. François Verrey
- Was passiert eigentlich … wenn ich ein verschreibungspflichtiges Medikament in der Apotheke beziehen möchte? – Detektiv Elia ermittelt
- Masterarbeit – Ein Einblick in ein gravitationsbiologisches Experiment
- Mein Wahlstudienjahr – Ein Student erzählt
- Kultur Café – Neuigkeiten
- Um uns herum – Eine Physiotherapiestudentin erzählt
- Infusion – Unnützes Wissen intravenös
Reportagen:
- Medikamenten Monopoly – Indien als Apotheke der Armen
- Missbrauch in und durch die Medizin – Zwei Formen von Missbrauch
- Medizinstudium im Umbau – Reformierung des sechsten Studienjahres
- Der Preis eines gesunden Lebens – Wieviel darf ein Menschenleben kosten?
- Nomen est omen – Prometheus, Asklepios und Co.
2. Im Dschungel der Medizin – Von Schröpfköpfen und Doktortiteln

Rubriken:
- Mein Facharzt – Ein Rechtsmediziner erzählt
- Kultur Café – Neuigkeiten
- Mein Wahlstudienjahr – Ein Student erzählt
- Was pasiert eigentlich … wenn ich einen anderen Nachnamen habe? – Detektiv Elia ermittelt
- Infusion – Unnützes Wissen intravenös
Reportagen:
- Ärzte an Grenzen – Gedanken zu de Dilemmata der humanitären Hilfe
- Zu Besuch bei Herrn Zhang – Hier wird geschröpft
- Medifonds – wer braucht Geld? – Der Ziner zum Beispiel
- Bürgerrechte in Bolivien – Macht Pouletfleisch schwul?
- Königreich Gesundheit und Ihre Majestät – Grüezi Herr Doktor? … Herr prakt. Med.?
- Ein Jahr Medizin als Erasmusstudent in Züich – was bleibt? – Ein Dresdner in Zürich
- Menschen helfen – Im Flugzeug in eine bessere Welt?
- Medizinstudim Global Vernetzt – Online Ressourcen für das Medizinstudium
1. Viel Geld im Spiel – Was wir kosten, bevor wir verdienen

Rubriken:
- Im Gespräch – Ein Interview mit Prof. Dr. R. Wenger
- Was passiert eigentlich … mit den Gewerbsresten aus dem Sezierkurs? – Detektiv Elia ermilltelt
- Mein Facharzt – Ein Arzt stellt seine Fachrichtung vor
- Mein Wahlstudienjahr – Medizin im Amazonas
- Infusion – Unnützes Wissen intravenös
Reportagen:
- Sitzwachen am Unispital – Gibt es sie bald wieder?
- Bezahlbare Halsaufschneider – Zwei Studenten gründen eine Firma
- Geld, Geld, Geld – Die Kosten des Studentenlebens
- Universities Allied For Essential Medicine – Studentisches Engagement für Globale Gesundheit – ein lokaler Ansatz
- Die Geschichte der Wahlstudienjahrsgebüren – Mit der Universität vor dem Bundesgericht
- Ein Güselmaa darf keine feine Nase haben – Ein Spektrum an Studentenjobs – vom DJ bis zum Müllman
- Hebammen Ahoi! – Aus dem Alltag einer Geburtshelferin
- Im Dickicht der Stipendienwesen – Studentische Darlehen, Kredite und Stipendien im Ländervergleich